Willkommen beim AKiKa
Der Arbeitsausschuss Kinderkarneval (AKiKa) in Aachen übernimmt seit 1950 die Vertretung des Kinderkarnevals in verschiedenen Gremien auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene. Neben der Pflege der Karnevalstradition in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen ist eine weitere zentrale Aufgabe die Betreuung von Märchenprinz, Hofstaat und Kinderprinzengarde. Dies beinhaltet die Organisation von Veranstaltungen wie der Märchenprinzenproklamation, dem Kinderfest und dem Kinderzug am Tulpensonntag. Das Jahr für den AKiKa beginnt direkt nach Karneval mit einem Sessionsrückblick und den ersten Planungen für die kommende Session. Das ehrenamtliche Team, eng mit dem Aachener Karneval verbunden, kümmert sich um Aufgaben wie die Auswahl des Märchenprinzen, das Training der Garde, die Vorbereitung von Proklamation und Festen, die Gestaltung der Wagen und die Koordination mit Medien, Unterstützern und Sponsoren.
Für die Unterstützung bedanken wir uns bei









Neues aus dem Kinderkarneval
- Strahlende Kinderaugen beim 2. AKiKa-Dance-CupSieben Stunden Tanzsport, 64 Starter, strahlende Kinderaugen und ein voller Brüsselsaal mit einem tollen Publikum – das war der 2. AKiKa-Dance-Cup am 18.11.2023. 17 Starter traten in der Altersklasse der Bambinis an. Und es war fantastisch die kleinen Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne zu sehen. Sie alle waren großartig. Hier die Sieger in der Altersklasse Bambini: Platz eins bei den Paaren ertanzten sich Lara und Theo von der KG Hooreter […]
- Tickets jetzt online erhältlich!Tickets für die 70. Proklamation des Märchenprinzen Mats I. Bongers am 14.01.2024 im Eurogress Aachen sind jetzt online verfügbar. Der Einlass beginnt um 13.30 Uhr, das Programm um 15.00. Im Foyer warten Spielstände und eine Hüpfburg auf die kleinen Gäste – eine fantastische Einstimmung. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Gelegenheit, ein Foto mit Miez und Anton, unseren liebenswerten Maskottchen, zu schießen. Ein weiteres Highlight erwartet jeden Gast […]
- AKIKA-Dance-Cup: Aachens Karnevalistische Talente im RampenlichtNach dem erfolgreichen Auftakt des 1. AKIKA-Dance-Cups im letzten Jahr öffnen sich erneut die Türen für eine atemberaubende Show karnevalistischer Tanzkunst. Der AKIKA-Dance-Cup, präsentiert vom AachenerKinderKarneval und unterstützt durch den FestAusschuss Aachener Karneval, verspricht auch in diesem Jahr ein mitreißendes Spektakel zu werden. Der Wettbewerb im karnevalistischen Garde- und Showtanzsport bietet Bambinis, Kindern und Jugendlichen aus den Vereinen des Festausschusses Aachener Karneval eine Bühne, um ihr Können zu präsentieren. […]
- AKiKa gründet neue JugendgardeMit dem Ziel, die jungen Mädchen nach ihrer Zeit im Kinderkarneval weiter für den Aachener Karneval zu begeistern und so für Nachwuchs auf den Aachener Bühnen zu sorgen, hat der Arbeitsausschuss Aachener Kinderkarneval (AKiKa) jetzt eine neue Jugendgarde gegründet. Sechs bis acht Jahre verbringen die Mädchen in der Kinderprinzengarde des AKiKa, bevor sie altersbedingt ausscheiden (müssen). In dieser Zeit entstehen viele Freundschaften, die Mädchen werden tänzerisch ausgebildet und lernen den […]
- TerminanfragenMehr als 50 Auftrittstermine absolvieren Märchenprinz, Hofstaat, Kinderprinzengarde und Tanzpaar pro Session. Egal ob Kinderkarnevalsveranstaltungen von Vereinen, Pfarrkarneval, Veranstaltungen in Schulen oder Altenheimen. Egal ob große oder kleine Bühne, wenn der AKiKa-Marsch „Nun auf zum Kinderkarneval…“ ertönt, ist der Märchenprinz zur Stelle. Aktuell bereiten wir uns auf die kommende Session 2023|24 vor, in welcher der AKiKa zum 70. Mal den Märchenprinzen der Stadt Aachen stellt. Die designierte Tollität, Mats I., freut […]
- Treffen der EhemaligenWir möchten gerne den Kontakt zu unseren Ehemaligen halten – egal ob Märchenprinz, Hofstaatmitglied oder Mitglied der Kinderprinzengarde. Dazu gibt es am 14.09.2023 ein Treffen der Ehemaligen, in diesem Jahr organisiert von Heike Vogt. Heike war von 1986 bis 1991 in der Kinderprinzengarde. Und von 2013 – 2021 waren ihre Söhne Jonas und Jan im Hofstaat. Ist es nicht schön, wie diese Verbundenheit zum Aachener Kinderkarneval in der Familie weitergegeben […]
Unterstützung des Kinderkarnevals
Kinder bedeuten Zukunft in jeder Hinsicht! Und darum ist es uns eine Herzensangelegenheit, Kinder frühzeitig in den Kinderkarneval einzuführen und diesen in seiner über 70-jährigen Tradition zu erhalten und in eine Zukunft zu führen. Das Team des AKiKa ist motiviert und bereit diese Aufgabe zu übernehmen. Aber ehrenamtliches Engagement allein reicht nicht aus. Auch der Aachener Kinderkarneval ist angewiesen auf finanzielle Unterstützung.
Unsere Ideen und Unterstützungsmöglichkeiten stellen wir hier gerne vor: